Thrive Architect vs Elementor Pro
Zwei der führenden visuellen Seiteneditoren für WordPress.
Aber wie unterscheiden sie sich und was ist das Richtige für Ihr Unternehmen? Lassen Sie es uns herausfinden …
Thrive Architect vs Elementor: Thrive Architect und Elementor Pro sind beides fantastische Tools, mit denen Sie ohne Code eine beeindruckende Website erstellen können. Ziehen Sie einfach Elemente per Drag-and-drop direkt auf Ihre Seite, als ob Sie die Live-Version bearbeiten würden!
Heute vergleichen wir Thrive Architect mit Elementor Pro, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Tool für Ihre Website am besten geeignet ist. Ich bin natürlich voreingenommen, aber ich werde in meiner Analyse fair sein – ich glaube, dass jedes Tool, das Ihnen hilft, Ihre Geschäftsziele zu erreichen, eine großartige Ergänzung der WordPress-Szene ist.
Thrive Architect vs Elementor Pro
- Die Geschichte der Plugins -
Als Erstes gibt es mal einen kleinen Überblick über die Geschichte der beiden Plugins oder besser gesagt Page-Builder.
Elementor gibt es seit 2016 und ist in zwei Versionen verfügbar, einmal die kostenlose Version und einmal die Pro-Version. Der Unterschied zwischen beiden Versionen ist natürlich gigantisch. In erster Linie gilt die kostenlose Version auch nur dafür, dass man sich erstmal ein bisschen daran ausprobieren kann, um dann auf die Pro-Version um zu schwenken. Auf dieser Seite hier, geht es ausschließlich um die Pro-Version.
Thrive Themes gibt es seit 2014 und alles begangen als Community für WordPress-Themes und Plugins. Nach einigen Jahren hat sich der Schwerpunkt jedoch auf Themes und die Entwicklung leistungsstarker Plugins verlagert, die Ihnen dabei helfen sollen, mehr Leads und Conversions auf Ihren Web-Sites zu generieren.
Thrive Themes ist das führende Unternehmen, wenn es darum geht, mit einer Webseite wirklich Umsatz, also Profit zu machen. Darin ist das Unternehmen bzw. die Plugins einfach das Beste, was auf dem Markt erhältlich ist und jeden Cent wert.
Womit wir gleich beim Folgenden und wichtigsten Punkt sind, die Unterscheidung zwischen den Page-Buildern.
Während Elementor eher darauf ausgelegt ist, hübsche Webseiten zu gestalten, ist der Fokus bei Thrive Themes ganz klar auf Konversion und Profit, also Lead Generierung, E-Mail-Marketing und alles drumherum.
Nehmen wir die Plugins mal auseinander und schauen, was wirklich dahintersteckt!
Thrive Architekt VS Elementor Pro
Aufbau eines konversionsorientierten Online-Geschäfts
Ihre Unternehmenswebsite sollte mehr sein als nur eine Hochglanzbroschüre. Sie muss einen Zweck haben … möchten Sie eine engagierte E-Mail-Liste aufbauen, Coaching-Leads sammeln, Affiliate-Klicks steigern, lokale Geschäftsbesuche fördern, Produkte, Workshops oder Online-Kurse verkaufen?
Welche Aktion soll Ihr Publikum nach dem Lesen Ihrer Inhalte ausführen?
Vergleichen wir Thrive Architect und Elementor Pro, um herauszufinden, welche geschäftsorientierten Tools sie enthalten, um Ihr Publikum, Ihre Conversions und Ihren Umsatz zu steigern.
Thrive Architect vs Elementor Pro: Klicken Sie auf einen Tab-Button, um sich weiter zu informieren!
Thrive Architect vs Elementor: Hier geht es zu den Herstellern!
Thrive Architekt VS Elementor Pro
Tolles visuelles Webdesign
Gutes Design ist entscheidend für jeden, der eine professionelle Website erstellen möchte. Die meisten Menschen sind jedoch keine Designer, und Sie haben mit ziemlicher Sicherheit wichtigere Dinge, auf die Sie sich konzentrieren müssen, um Ihr Geschäft auszubauen.
Visuelle Seitenersteller wie Thrive Architect und Elementor Pro behaupten, Ihnen dabei zu helfen, eine visuell beeindruckende Website zu erstellen, ohne dass Designkenntnisse erforderlich sind, aber ist das wirklich wahr?
Lassen Sie uns die designorientierten Funktionen untersuchen, die beide Seitenersteller bieten, damit Sie entscheiden können, welcher das Richtige für Sie ist.
Thrive Architect vs Elementor Pro: Klicken Sie auf einen Tab-Button, um sich weiter zu informieren!
Thrive Architect vs Elementor: Hier geht es zu den Herstellern!
Thrive Architekt VS Elementor Pro - Kosten
Preise, Lizenzen, Support und Schulung
Die Details sind wichtig, wenn Sie bereit sind, sich auf einen WordPress-Seitenersteller und sein Ökosystem festzulegen. Abgesehen von der Software selbst, was genau bekommen Sie für Ihr Geld?
Zum Glück verstehen sowohl Thrive Architect als auch Elementor Pro, dass ihr Erfolg mit dem Erfolg ihrer Kunden verbunden ist, also vergleichen wir ihre Preismodelle, Lizenzen, Supportkanäle und Lernressourcen.
Thrive Architect vs Elementor Pro: Klicken Sie auf einen Tab-Button, um sich weiter zu informieren!
Thrive Architect vs Elementor: Hier geht es zu den Herstellern!
Thrive Architect VS Elementor Pro - Fazit
Welcher visuelle Page-Builder ist der richtige für SIE?
Wenn Sie ernsthaft ein profitables Online-Geschäft aufbauen möchten und schnell professionelle Zielseiten und Trichter erstellen möchten, die konvertieren, dann ist Thrive Architect der richtige Seitenersteller für Sie.
Es ist vollgepackt mit Funktionen, um Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung, Ihren Online-Kurs, Ihre Coaching-Veranstaltung, Ihre Affiliate-Kampagne zu bewerben und zu vermarkten oder einfach nur schnell Ihre E-Mail-Liste aufzubauen.
Einer der besten Teile von Thrive Architect ist, dass es nahtlos mit den anderen konversionsorientierten Tools in der Thrive Suite zusammenarbeitet …
- Thrive Apprentice – Verkaufe Kurse, digitale Produkte und Mitgliedschaften
- Thrive Leads – Zeigen Sie schöne Opt-in-Formulare an und testen Sie sie, um Ihre E-Mail-Liste aufzubauen
- Thrive Theme Builder – Passen Sie jeden Aspekt Ihres WordPress-Themes an
- Thrive Quiz Builder – Erstellen Sie unterhaltsame Online-Quiz, um das Besucherengagement zu steigern und Ihre E-Mail-Liste zu erweitern
- Thrive Ovation – Sammeln und zeigen Sie Kundenreferenzen
- Thrive Ultimatum – Starten Sie überzeugende Knappheitskampagnen mit unzerbrechlichen Countdown-Timern
Wenn Sie sich mehr auf schönes visuelles Webdesign konzentrieren als auf den Aufbau eines Online-Geschäfts, probieren Sie Elementor Pro aus.
Es ist ein raffinierter, voll funktionsfähiger visueller Seitenersteller, der viele On-Page-Elemente bietet, damit Ihre Blog-Posts und Zielseiten beeindruckend aussehen.
Die Benutzeroberfläche von Elementor Pro ist einfach zu bedienen und enthält eine riesige Menge an Lernressourcen, Webinaren, Hilfeartikeln und Videos, die Sie bei Ihren Designbemühungen anleiten.
Es ist sicherlich nicht so geschäftsorientiert wie Thrive Architect, da Elementor Pro sich gerne auf die künstlerische Seite der Erstellung einer großartigen Website konzentriert und die Hürden für den Geschäftsaufbau Ihnen überlässt.
Elementor Pro kombiniert die Funktionen eines Zielseitenerstellers UND eines WordPress-Designerstellers, entspricht also Thrive Architect bzw. Thrive Theme Builder, bietet jedoch keine der anderen konversionsorientierten Funktionen, die Sie im vollständigen Thrive finden Suite-Toolkit für den Geschäftsaufbau.
Ich hoffe, dieser Beitrag »Thrive Architect vs Elementor Pro« hat Ihnen bei der Entscheidungsfindung geholfen!
Unter den folgenden Buttons kommen Sie auf die Seite der Hersteller!
Die Links auf diese Seite sind Affiliate-Links. Ich bekomme eine kleine Provision, wenn Sie darüber einkaufen. Für Sie bleibt der Preis natürlich gleich.
Wenn dir die Seite geholfen hat, hinterlasse doch bitte einen Kommentar,
das hilft mir und du machst mir damit auch eine Freude!